GesundheitsProfi-Podcast

Zusammen mit dem Chefredakteur vom Gesundheitsprofi, Herrn Tobias Kurtz, sind wir im Jahr 2023 mit einem Podcast gestartet. Im GP-Podcast (empfangbar in allen gängigen Apps) haben Tobias Kurtz und Ulrich Clausen interessante Persönlichkeiten der Branche zum Talk eingeladen. Sie wollen dabei nicht nur die Unternehmen und deren Leistungen kennen lernen, sondern stellen auch gezielte Fragen zu den handelnden Personen und wollen wissen, wie Sie zu dem geworden sind was Sie heute darstellen.

Folge 22: Wie leiten Sie Ihr Sanitätshaus, Alexander Behrmann?

Erst wollte er nach seinem Studium der Technischen Orthopädie und Biomechanik promovieren. Doch nachdem er vorübergehend einige Wochen im Sanitätshaus seiner Eltern gearbeitet hatte, fand Alexander Behrmann Gefallen an der praktischen Tätigkeit. Seit einigen Jahren leitet er jetzt bereits das gleichnamige Sanitätshaus in Darmstadt. Im GP-Podcast berichtet er GP-Chefredakteur Tobias Kurtz und Berater Ulrich Clausen (Vital-er-leben) von seinen Plänen und Herausforderungen. Ein wichtiges Projekt: die Digitalisierung des Einlagenprozesses im Zuge der Eröffnung seines neuen Standorts zum 1. Dezember. Dazu gehören für Alexander Behrmann vor allem auch Kundenservices rund um das Produkt wie Informationen zum Lieferstatus, Erinnerungen an Folgeversorgungen oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit. „Ich glaube nicht, dass der alte Weg, per Post zu verschicken, gut funktioniert“, ist Alexander Behrmann überzeugt. Neben der Digitalisierung stellen für Behrmann vor allem Kommunikation und Networking Erfolgsfaktoren dar, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Außerdem interessant: Im Sanitätshausbereich beschäftigt er inzwischen viele Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. „Da entscheiden wir viel nach Sympathie. Denn sobald jemand ins Team passt, arbeiten alle füreinander und bringen sich gegenseitig etwas bei.

Folge 21: Wie leiten Sie Ihr Unternehmen, Felix Jacobi?

An den Wochenenden hat er mitgeholfen, wenn Not am Mann war, in den Ferien seine Eltern bei der Inventur unterstützt. Felix Jacobi wurde das Unternehmertum sozusagen in die Wiege gelegt. Heute leitet er als Geschäftsführer die Medical Gesundheits-Dienst GmbH in Mühlhausen/Thüringen. Dazu gehören neben den Sanitätshäusern unter dem Namen Mediaktiv auch ein Fahrdienst mit sieben Krankenfahrzeugen. Im GP-Podcast berichtet über die Voraussetzungen für eine geglückte Unternehmensnachfolge und was sein Sanitätshaus stark macht. Eine wichtige Voraussetzung aus seiner Sicht: „Wir fühlen uns im ländlichen Gebiet extrem wohl. Dafür muss man Strukturen schaffen und diese auch leben.“ Hinzu komme eine starke Kundenorientierung: „Wir sehen den Kunden als Kunden und nicht als Patienten.“ Mit seinem BWL-Studium verfügt Felix Jacobi über einen kaufmännischen Hintergrund. Das sei im Alltag kein Problem, da er sich mit seinen Fachleuten im Team auf Augenhöhe austausche. „Das Wort unserer Meisterinnen und Meister hat Gewicht.“

Folge 19: Wie leiten Sie Ihr Unternehmen Teraske Ortho Reha, Fabian Elfeld?

Im Gespräch mit Ulrich Clausen (Netzwerk Vital-er-leben) und GesundheitsProfi-Chefredakteur Tobias Kurtz berichtet er von seinem Weg als Wirtschaftsrechtler in die Hilfsmittelbranche. Offen berichtet er: „Ich war am Anfang völlig ignorant gegenüber fachlichen Gepflogenheiten.“ Daher habe er „großes Glück“ gehabt mit seinen Kolleginnen und Kollegen, die ihn fachlich unterstützt und in die Branche eingeführt hätten.

Folge 15: Wie sich Weiterbildung in der Sanitätshausbranche verändert und warum Coaching so wichtig ist

Michaela Lundius ist seit über 20 Jahren als Verkaufsleiterin bei Ofa Bamberg tätig und veranstaltet seit mehr als 15 Jahre Seminare. Ab 2024 leitet sie die Akademie des Hilfsmittelspezialisten. GP hat mit ihr und Ulrich Clausen vom Sanitätshaus-Netzwerk Vital-er-leben über Aus- und Weiterbildung sowie die wachsende Bedeutung des Coachings am Arbeitsplatz gesprochen.

Folge 14: Was die Versorgung von Kindern so besonders macht

Umbau, Generationswechsel, Spezialversorgung mit persönlichem Hintergrund. Bei Ariane Bröcker von OT Kormeyer kommt vieles zusammen, was im Sanitätshausalltag gewöhnlich und gleichermaßen außergewöhnlich ist. Im Gespräch mit Laura Klesper (GesundheitsProfi) und Ulrich Clausen (Vital-er-leben) spricht sie über die Herausforderungen, die eine gelungene Unternehmensübergabe und die daraus resultierenden Neuerungen im Betrieb mit sich bringen.

Folge 13: Wo die Herausforderungen für Quereinsteiger liegen

Der Sanitätsfachhandel setzt verstärkt auf Quereinsteiger. Julien Kensicki, Prokurist im Sanitätshaus Alphamed, kennt die Herausforderungen für alle Beteiligten. Im GP-Podcast spricht er über seine Erfahrungen als Personalverantwortlicher – und seine Anfänge im Sanitätsfachhandel.